Darüber, dass der Klimawandel längst auch in unseren Breiten angekommen ist, brauchen wir eigentlich nicht mehr viele Worte verlieren. Ob Hitzewellen, Dürre und Starkwetterereignisse – trotz 1,5 Grad-Ziel lassen sich die Entwicklungen nicht mehr gänzlich abfedern und eine schnelle Anpassung durch Umdenken wird nötig. Jeder kann etwas tun, z. B. Wasser sparen im Sommer. Viele weitere, ganz einfach umzusetzende Tipps findet ihr z. B. auch im Buch „Nachhaltig, aber günstig“, das zudem beweist, dass, man für einen nachhaltigen Lifestye nicht reich sein muss.

Wassersparen – nicht nur im Sommer
Wasser sparen macht absolut Sinn. Nicht nur heiße Sommer, Klimawandel und steigende Energiepreise geben Anlass dazu. Auch die Tatsache, dass sauberes Trinkwasser eine begrenzte Ressource auf unserem Planeten ist, sollte allen bewusst sein. Dabei ist das Ganze nicht einmal kompliziert. Mit nur wenigen Änderungen und einem achtsamen Umgang mit Wasser kann man schnell große Ersparnisse im eigenen Haushalt erreichen.
Die technische Komponente ist die eine Seite. Wer eine sehr alte Wasch- und Spülmaschine betreibt, sollte sich zeitnah nach einem wassersparenden Modell umschauen. Auch Wasserkräne und Duschköpfe können mit nur wenig Aufwand aufgerüstet werden. So verbraucht z. B. ein Sparduschkopf nur 6 Liter statt bis zu 20 Liter pro Minute. Die Spartaste an der Toilette, heute in der Regel Standard, kann darüber hinaus den Wasserverbrauch pro Spülgang etwa um die Hälfte reduzieren.
Die andere Seite ist der bewusste Umgang mit Wasser. Duschen statt Baden spart etwa 2/3 der Wassermenge. Wer beim Einseifen unter der Dusche oder beim Händewaschen, beim Rasieren oder Zähneputzen das Wasser nicht laufen lässt, der kann zudem weitere Mengen Wasser einsparen.
Tipps für den Garten
Auf Blumengießen kann im Sommer natürlich nicht verzichtet werden. Hilfreich ist das Auffangen von Regenwasser in Regenfässern etc. und das Gießen früh morgens oder abends, damit möglichst wenig verdampft. Dies kann noch durch das Abdecken der Pflanzen mit Mulch verbessert werden. Insgesamt kann man auch über die Wahl der richtigen Pflanzen, die hitzebeständiger sind und weniger Wasser benötigen, eine Wasserersparnis erreichen. Für den Rasen gilt: Weniger mähen verhindert das Austrocknen von Wiese und Böden.
Wer keine Regentonne besitzt, der kann zudem Wasser von Haushaltstätigkeiten auffangen und weiterverwenden. Beim Kochen oder Abwaschen von Obst und Gemüse fallen häufig große Mengen dieses Wassers an.
Viele weitere Tipps zum Thema Sparen und nachhaltiger Leben findet ihr im
Buch „Nachhaltig, aber günstig!“
Nachhaltiges Leben ist nur was für Besserverdiener und Eliten? Dass dieses Klischee nicht der Realität entspricht, beweist u. a. auch das Buch „Nachhaltig, aber günstig! 111 Ideen für ein grünes Leben mit wenig Geld“ von Bloggerin Alexandra Aschenbach. Bewusstes Konsumieren, DIY sowie Tauschen und Reparieren sind hier die Stichwörter. Wer sich bewusst und achtsam in seinem eigenen Lifestyle umschaut, wird schnell problematische Stellen identifizieren, z. B. teure Stromfresser, und sich mit viel Spaß und Kreativität in unkomplizierte kleine Projekte stürzen. Dabei deckt „Nachhaltig, aber günstig!“ viele Bereiche des Lebens ab: spart mit Alexandra beim Essen & Trinken, in Haus & Garten, bei Energie & Strom, bei Konsum und Kleidung und auch in den Bereichen Kosmetik und Körperpflege.
Wer sich selber herausfordern möchte, kann sich außerdem anhand verschiedener Challenges zu jedem Kapitelende auf die Probe stellen. Für 40 € pro Person wöchentlich in Bio-Qualität einkaufen, 20 % weniger Warmwasser verbrauchen? Nur zwei von fünf Herausforderungen, die man an sich selber stellen kann.
Die Autorin
Alexandra Aschenbach ist promovierte Biologin und bloggt auf livelifegreen.de seit Jahren über nachhaltige Themen. „Nachhaltig, aber günstig!“ ist bereits das vierte Buch der in München lebende Mutter zweier Kinder. Im Bayrischen Fernsehen ist sie zudem regelmäßig als Nachhaltigkeits- und Umweltexpertin zu sehen.
Alexandra Aschenbach:
Nachhaltig, aber günstig!
111 Ideen für ein günstiges Leben mit wenig Geld
Oekom Verlag, München 2023
Taschenbuch, 128 S.
ISBN: 978-3-96238-418-0
14 €
VERWANDTE ARTIKEL
Filmtipp: Plastic Fantastic
Sie ist ein bekanntes Problem und durch die Thematisierung in den Medien und Greenwashing-Kampagnen mittlerweile in allen Teilen der Bevölkerung bekannt geworden: die unfassbare Verschmutzung unseres Planeten mit Plastikmüll. Doch …
Filmtipp: Plastic Fantastic Read More »
Buchtipp: Die vegane Eis-Bibel
Himmlisch cremig, fruchtig, schokoladig, verspielte Aromen – für alle, die auf der Suche nach dem perfekten vegane Eisgenuss sind, kann man nur wärmstens einen Besuch in einer der Münchener Eisdielen …
Buchtipp: Die vegane Eis-Bibel Read More »
Buchtipp: „Vegan kochen“ von Lea Green
Wer gerne vegan kocht, wird mit zunehmender Erfahrung feststellen, dass industriell gefertigte Alternativ- oder Ersatzprodukte dazu eigentlich gar nicht notwendig sind. Die vegane Küche ist eine völlig eigenständige Art zu …
Buchtipp: „Vegan kochen“ von Lea Green Read More »
Himmlisch Gesunde Weihnachtsbäckerei
– Buchtipp
Für viele ist die Vorweihnachtszeit ohne traditionelle Weihnachtsbäckerei kaum denkbar. Das Dekorieren und Naschen von süßen, kleinen Klassikern wie Vanillekipferln oder Ausstechplätzchen ist einfach kalorienreicher Kult. Aber in vegan? Wir …
Himmlisch Gesunde Weihnachtsbäckerei
– Buchtipp Read More »
Ich wollte nie Veganer sein – Buchtipp
Aller Anfang ist schwer. Egal, ob ihr schon vegan lebt oder euch gerade auf dem Weg dahin befindet – dieses Statement könnt ihr in Bezug auf die rein pflanzliche Ernährungsweise …
Ich wollte nie Veganer sein – Buchtipp Read More »
Öfter mal die Sau rauslassen! – Buchtipp
Vegan werden, vegan sein, vegan bleiben – wer sich rein pflanzlich ernähren möchte, muss ein paar Dinge beachten. Kritiker*innen nehmen klischeegesteuert an, dass Veganer*innen „ja gar nichts mehr essen können“, …
Öfter mal die Sau rauslassen! – Buchtipp Read More »
Pflanzenglück – Buchtipp
Pflanzen und Stadt – dieser Gegensatz wird in den letzten Jahren verstärkt durch begeisterte Hobbygärtner*innen und Pflanzenverrückte als Schein entlarvt. Ob Urban Farming und Gardening auf Hochhausdächern oder ein Urban …
Pflanzenglück – Buchtipp Read More »
Vegan Cakeporn – Buchtipp
Bianca Zapatka – über diesen Namen ist man, wenn man vegane Rezepte im Internet sucht, sicher schon öfters gestolpert. Und das sollte man auch unbedingt, denn die sympathische Bloggerin ist …
Vegan Cakeporn – Buchtipp Read More »
Zufällig Vegan International – Buchtipp
Nicht lange ist es her, da haben wir euch das Buch „Zufällig Vegan“ von Marta Dymek vorgestellt, dass bereits ein großer Erfolg war. Jetzt ist ihr zweites Buch „Zufällig Vegan …
Zufällig Vegan International – Buchtipp Read More »
Jérôme Eckmeier: Vegan für die Familie – Buchtipp
Wir befinden uns noch immer im langen Corona-Lockdown, der das öffentliche Leben lahm legt und eine echte Geduldsprobe ist. Daher verbringen wir natürlich in der Regel deutlich mehr Zeit daheim …
Jérôme Eckmeier: Vegan für die Familie – Buchtipp Read More »
Zufällig Vegan – Buchtipp
Ein Nicht-Veganer will einen Veganer zum Essen einladen. Der Nicht-Veganer: „Ich kann aber nicht vegan kochen. Ich habe nur mal aus Versehen was Veganes gemacht.“ Aha! Aber das passiert tatsächlich …
Zufällig Vegan – Buchtipp Read More »
EINFACH LEBEN – DER PRAXIS COACH – BUCHTIPP
Minimalismus ist ein großes Thema. In den letzten Jahren gibt es immer mehr Bücher, Blogs und Co., die über die verschiedenen Spielarten des Verzichtens und Reduzierens informieren und praktische Anregungen …
EINFACH LEBEN – DER PRAXIS COACH – BUCHTIPP Read More »
FÜNF HAUSMITTEL ERSETZEN EINE DROGERIE – BUCHTIPP
Der Winter war lang und hat eine hübsche Staubschicht in unserer ganzen Wohnung hinterlassen. Sobald die ersten hellen Sonnenstrahlen wieder zu den Fenstern hineinlachen, merken wir erst, wie dreckig diese …
FÜNF HAUSMITTEL ERSETZEN EINE DROGERIE – BUCHTIPP Read More »
DAS NATRON-HANDBUCH & SELBER MACHEN STATT KAUFEN
Supermärkte und Drogerien sind voll mit Pflegeprodukten und Reinigungsmitteln für Haushalt, Küche und Bad. Doch zumeist enthalten die Mittel fragwürdige Inhaltsstoffe, die der Umwelt und sogar der Gesundheit schaden können. …
DAS NATRON-HANDBUCH & SELBER MACHEN STATT KAUFEN Read More »
MUNDRAUB – FREIES OBST FÜR FREIE BÜRGER
Einen Apfel aus Nachbars Garten pflücken – ein beliebtes Kinderdelikt aus guten alten Zeiten und bis Ende 1974 vom deutschen Gesetzgeber als Mundraub geahndet. Die Nachhaltigkeitsinitiative mundraub spielt auf diesen …
MUNDRAUB – FREIES OBST FÜR FREIE BÜRGER Read More »
WDC BEACH CLEAN-UP SYLT 2017
Am 16. September 2017 rief die US Umweltorganisation Ocean Conservancy wieder einmal zum International Coastal Cleanup Day auf, an dem dieses Jahr auch die Arten- und Tierschutzorganisation Whale and Dolphin …
WDC BEACH CLEAN-UP SYLT 2017 Read More »
SUPERFOODS: DIE BESTEN TIPPS AUS DER HEIMAT
In den vergangenen Tagen haben wir euch sowohl klassische als auch unbekanntere Superfoodsvorgestellt, die als exotische Nährstoff- und Heilwunder der Natur von weither zu uns kommen. Doch die Ökobilanz dieser …
SUPERFOODS: DIE BESTEN TIPPS AUS DER HEIMAT Read More »
GUTE VORSÄTZE – PLASTIK REDUZIEREN
Das Jahr steckt noch in den Kinderschuhen, da denkt man bereits daran, wie man die guten Vorsätze vom Vorjahr umsetzen kann. Vielleicht war ja auch bei euch der Punkt „weniger …
GUTE VORSÄTZE – PLASTIK REDUZIEREN Read More »
TIERRECHT – DIE BESTEN KINDERBÜCHER
Jeder Erwachsene kann bei Diskussionen rund um das Thema Tierrecht, -schutz und Veganismus auf sein Wissen über die Haltung und Lebensumstände von Tieren in Menschenhand zurückgreifen. Jeder, auch der Verdränger …
TIERRECHT – DIE BESTEN KINDERBÜCHER Read More »
VEGGIE BUCHTIPP: KLASSIKER VEGAN BACKEN
Noch vor einige Zeit schien es so, dass man, nachdem man sich für die vegane Lebensweise entschieden hat, adé zu manch einer alten Lieblingsspeise sagen musste. Dass dies ein Irrtum …
VEGGIE BUCHTIPP: KLASSIKER VEGAN BACKEN Read More »
BUCHTIPP: VEGANE LUNCHBOX
Auch wenn der vegane Trend langsam in Bäckereien, Kantinen und sogar Imbissbuden angekommen ist, muss man als vegan lebender Mensch auch immer eine gute Portion Glück und natürlich das nötige …
BUCHTIPP: VEGANE LUNCHBOX Read More »