Aller Anfang ist schwer. Egal, ob ihr schon vegan lebt oder euch gerade auf dem Weg dahin befindet – dieses Statement könnt ihr in Bezug auf die rein pflanzliche Ernährungsweise sicherlich auch bestätigen. In seinem neuen Buch „Ich wollte nie Veganer sein“ teilt YouTube-Influencer Philipp Steuer seine ganz persönliche Story mit uns und hält viele hilfreiche Tipps auf dem holprigen Weg zum veganen Lifestyle parat. Daneben kommen einige bekannte Persönlichkeiten der veganen Community zu Wort und bereichern das Buch um weitere spannende Blickwinkel.
Kleines Buch, großer Inhalt
Schon das Cover dieses ungewöhnlich kleinen Taschenbuchs lässt schmunzeln. Doch dass der Broccoli Philipp Steuer in „Ich wollte nie Veganer sein“ tatsächlich die Sprache verschlagen hat, kann man nun wirklich nicht sagen. Witzig, frech und wortgewandt geht der vegane YouTuber jetzt auch mit dem geschriebenen Wort gegen die leider üblichen Vorurteile gegenüber dem Veganismus an und berichtet über seinen ganz persönlichen Weg zu mehr Verantwortung und Gesundheit. Das Buch, dass durch sein kleines Format übrigens auch gut zum Lesen unterwegs geeignet ist, geht ein polarisierendes Thema von der leichten Seite an. Humor begegnet uns an jeder Ecke in Form von lustigen Anekdoten, Dialogen u. v. m. Zwar steckt viel Wahrheit in ihnen, zum Teil auch bittere. Aber das Augenzwinkern, dass uns Philipp stets mitgibt, lässt das Buch wirklich runterlaufen wie Pflanzenöl. So gibt er uns direkt auf Seite 1 den folgenden Denkanstoß mit auf den Weg:
Familie…
Erst versucht man dir 18 Jahre lang
Gemüse und Obst schmackhaft zu machen
und wenn du dann vegan wirst, rasten alle aus
und können nicht glauben, dass das
gesund sein kann.
Wenn ihr auf diese Art von Humor steht, dann unbedingt weiterlesen.
5 Phasen auf dem Weg zum Veganismus
Was steckt nun genauer in „Ich wollte nie Veganer sein“? Das Buch besteht aus 3 Hauptteilen. Als erstes lernen wir das aus Philipps eigener Erfahrung entstandene Modell von den 5 Phasen der Veganisierung kennen. Durch Austausch über Social Media stellte er schnell fest, dass sich diese 5 Phasen für einen Großteil der Menschen, die auf dem Weg zum rein pflanzlichen Lebensstil sind, ganz ähnlich gestaltet. Aber natürlich bestätigen auch hier wieder einmal Ausnahmen die Regel.
Der Weg umfasst nach Philipp die 5 Phasen Ablehnung, Interesse, Euphorie, Ernüchterung und Veränderung. In jeder Phase beschreibt der Autor anhand eigener Erlebnisse, mit welchen Hindernissen und Problemen jeweils besonders gerechnet werden muss und wie man ihnen begegnen kann. Die Beispiele lassen sich leicht auf die eigene Lebenssituation übertragen, sodass uns beim Lesen schon mal unbeabsichtigt ein „Aha!“ oder „Genau!“ entfahren kann.
Challenge: 1 Woche vegan
Für das Herangehen an das Thema „vegan werden“ werden seit jeher gerne Challenges verwendet. Auch Philipp hat für uns im zweiten Teil des Buches eine einwöchige Challenge vorbereitet, die uns in den vegan way of life hineinschnuppern lässt. Wichtig ist ihm dabei, alles ohne Druck und mit ausreichend Zeit ausprobieren zu können, damit die Ernährungsumstellung nicht von Anfang an zum Stresstest wird. Die Challenge wird durch eine gute Vorbereitung mit Einkaufslisten, Essensplanungen und Tipps für unterwegs etc. begleitet. Damit wirklich nichts mehr schiefgehen kann, hat Philipp sogar ein komplettes 7-Tage-Food Diary ausgearbeitet, dass man bequem per QR-Code Scan inklusive Rezepten digital und kostenlos erhält.
Stimmen aus der veganen Community
Nach Philipp kommen im dritten Teil des Buches weitere Stimmen zu Wort. Bekannte Persönlichkeiten aus der veganen Community berichten über ihren eigenen, ganz persönlichen Einstieg in die rein pflanzliche Lebensweise und geben ihre besten Einsteigertipps. Mit dabei sind z. B. Ernährungswissenschaftler Niko Rittenau, RTL-Moderator Maurice Gajda, Ex-Fußballprofi Timo Hildebrand oder Philipps Frau Nadine, Gründerin der veganen Kosmetikmarke Moni.
Über den Autor
Philipp Steuer ist mit über 220.000 Followern einer der bekanntesten veganen deutschen YouTube Influencer. In seinen Videos dreht sich alles um vegane Lebensmittel, Rezepte und Produkttests. Daneben ist der 1990 geborene Allrounder Buchautor und Unternehmer. Er veröffentlichte bereits die beiden Kochbücher „Einfach vegantastisch kochen“ und „Einfach vegantastisch! Vegane Rezepte für den Alltag!“ und betreibt zusammen mit seiner Frau Nadine das vegane Unternehmen „Moni Cosmetics“. Philipp lebt mit seiner Familie und vielen Tieren nahe Köln.
philippsteuer.de
www.youtube.com/user/PhilippSteuer
www.instagram.com/philippsteuer
Philipp Steuer:
Ich wollte nie Veganer sein
Warum Gemüse dennoch mein Fleisch wurde
Härter Verlag, Reutlingen 2022
Taschenbuch, 160 S.
ISBN: 978-3-942906-56-2
14 €