Noch vor einige Zeit schien es so, dass man, nachdem man sich für die vegane Lebensweise entschieden hat, adé zu manch einer alten Lieblingsspeise sagen musste. Dass dies ein Irrtum ist, haben viele fleißige, vegane Koch- und Backprofis mittlerweile eindrücklich bewiesen. Der Tenor lautet: Klassiker aber auch außergewöhnliche Rezepte lassen sich fast immer mit einfachen, gut erhältlichen Zutaten „veganisieren“. Aus diesem Grund möchten wir euch heute das tolle Back-Buch „Klassiker vegan backen“ von Kati Neudert vorstellen.

Von Donauwelle bis Frankfurter Kranz – Klassiker in vegan
Blättert man durch das Buch stellt man zuallererst fest, dass sich vegane Kuchen und Torten zumindest rein optisch nicht von den „normalen“ Varianten unterscheiden. Im Gegenteil: Bei Kati Neudert schaut alles gleich noch leckerer aus als in Muttis Backbuch oder in der Konditorei um die Ecke. Der Grund: Bei Kati haben wir es nicht nur mit einer passionierten Hobbybäckerin zu tun, sondern sie ist hauptberuflich Fotografin mit Spezialgebiet Foodfotografie. Die großformatigen Fotos machen sofort Lust auf Süßes und animieren jeden, der sich ein wenig für Backen interessiert, umgehend mal wieder die Rührmaschine aus dem Schrank zu graben.
Die meisten der 70 Kuchen- und Tortenrezepte sind hauptsächlich „klassiche“ Rezepte, wie der Titel schon verrät. Aber was sind denn genau die Klassiker? Das ist vermutlich für jeden je nach Region und Alter verschieden, fest steht jedoch: Wenn nicht Frankfurter Kranz, Donauwelle, Schwarzwälder Kirschtorte oder Kalte Schnauze – was dann?! Alle diese Rezepte sind neben vielen weiteren vertreten und in gut verständlichen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen einfach beschrieben, sodass auch Backanfänger gut zurechtkommen werden. Hilfreich sind auch die genauen Zeitangaben für die jeweiligen Rezepte sowie ein Glossar am Ende des Buches. Die Zutaten sind in den meisten Supermärkten heutzutage gut zu bekommen, aber spätestens im Bio- oder Reformwaren-Laden sollte man in der Gänze fündig werden. Insgesamt deckt „Klassiker vegan backen“ ein breites Spektrum an veganen Backwerken ab, es gibt Blechkuchen (aus Hefe- oder Backpulverteig), Napf-, Kasten- und Plunderteigkuchen sowie Torten und Tartes.
Foodfotografin Kati Neudert ist bereits seit sechs Jahren Veganerin aus ethischen Gründen. Neben Hauptjob und Backhobby betreibt sie einen Fotoblog und lebt mit Freund und zwei Hunden auf einem ehemaligen Bauernhof nahe Jena.

Kati Neudert:
Klassiker vegan backen
Edition Michael Fischer Verlag, Igling 2015
gebunden, 160 S.
ISBN: 978-3863553166
19,99 €
VERWANDTE ARTIKEL
Buchtipp: Die vegane Eis-Bibel
Himmlisch cremig, fruchtig, schokoladig, verspielte Aromen – für alle, die auf der Suche nach dem perfekten vegane Eisgenuss sind, kann man nur wärmstens einen Besuch in einer der Münchener Eisdielen …
Buchtipp: Die vegane Eis-Bibel Read More »
Buchtipp: „Vegan kochen“ von Lea Green
Wer gerne vegan kocht, wird mit zunehmender Erfahrung feststellen, dass industriell gefertigte Alternativ- oder Ersatzprodukte dazu eigentlich gar nicht notwendig sind. Die vegane Küche ist eine völlig eigenständige Art zu …
Buchtipp: „Vegan kochen“ von Lea Green Read More »
Himmlisch Gesunde Weihnachtsbäckerei
– Buchtipp
Für viele ist die Vorweihnachtszeit ohne traditionelle Weihnachtsbäckerei kaum denkbar. Das Dekorieren und Naschen von süßen, kleinen Klassikern wie Vanillekipferln oder Ausstechplätzchen ist einfach kalorienreicher Kult. Aber in vegan? Wir …
Himmlisch Gesunde Weihnachtsbäckerei
– Buchtipp Read More »
Ich wollte nie Veganer sein – Buchtipp
Aller Anfang ist schwer. Egal, ob ihr schon vegan lebt oder euch gerade auf dem Weg dahin befindet – dieses Statement könnt ihr in Bezug auf die rein pflanzliche Ernährungsweise …
Ich wollte nie Veganer sein – Buchtipp Read More »
Öfter mal die Sau rauslassen! – Buchtipp
Vegan werden, vegan sein, vegan bleiben – wer sich rein pflanzlich ernähren möchte, muss ein paar Dinge beachten. Kritiker*innen nehmen klischeegesteuert an, dass Veganer*innen „ja gar nichts mehr essen können“, …
Öfter mal die Sau rauslassen! – Buchtipp Read More »
Pflanzenglück – Buchtipp
Pflanzen und Stadt – dieser Gegensatz wird in den letzten Jahren verstärkt durch begeisterte Hobbygärtner*innen und Pflanzenverrückte als Schein entlarvt. Ob Urban Farming und Gardening auf Hochhausdächern oder ein Urban …
Pflanzenglück – Buchtipp Read More »
Vegan Cakeporn – Buchtipp
Bianca Zapatka – über diesen Namen ist man, wenn man vegane Rezepte im Internet sucht, sicher schon öfters gestolpert. Und das sollte man auch unbedingt, denn die sympathische Bloggerin ist …
Vegan Cakeporn – Buchtipp Read More »
Zufällig Vegan International – Buchtipp
Nicht lange ist es her, da haben wir euch das Buch „Zufällig Vegan“ von Marta Dymek vorgestellt, dass bereits ein großer Erfolg war. Jetzt ist ihr zweites Buch „Zufällig Vegan …
Zufällig Vegan International – Buchtipp Read More »
Jérôme Eckmeier: Vegan für die Familie – Buchtipp
Wir befinden uns noch immer im langen Corona-Lockdown, der das öffentliche Leben lahm legt und eine echte Geduldsprobe ist. Daher verbringen wir natürlich in der Regel deutlich mehr Zeit daheim …
Jérôme Eckmeier: Vegan für die Familie – Buchtipp Read More »
Zufällig Vegan – Buchtipp
Ein Nicht-Veganer will einen Veganer zum Essen einladen. Der Nicht-Veganer: „Ich kann aber nicht vegan kochen. Ich habe nur mal aus Versehen was Veganes gemacht.“ Aha! Aber das passiert tatsächlich …
Zufällig Vegan – Buchtipp Read More »
EINFACH LEBEN – DER PRAXIS COACH – BUCHTIPP
Minimalismus ist ein großes Thema. In den letzten Jahren gibt es immer mehr Bücher, Blogs und Co., die über die verschiedenen Spielarten des Verzichtens und Reduzierens informieren und praktische Anregungen …
EINFACH LEBEN – DER PRAXIS COACH – BUCHTIPP Read More »
FÜNF HAUSMITTEL ERSETZEN EINE DROGERIE – BUCHTIPP
Der Winter war lang und hat eine hübsche Staubschicht in unserer ganzen Wohnung hinterlassen. Sobald die ersten hellen Sonnenstrahlen wieder zu den Fenstern hineinlachen, merken wir erst, wie dreckig diese …
FÜNF HAUSMITTEL ERSETZEN EINE DROGERIE – BUCHTIPP Read More »
DAS NATRON-HANDBUCH & SELBER MACHEN STATT KAUFEN
Supermärkte und Drogerien sind voll mit Pflegeprodukten und Reinigungsmitteln für Haushalt, Küche und Bad. Doch zumeist enthalten die Mittel fragwürdige Inhaltsstoffe, die der Umwelt und sogar der Gesundheit schaden können. …
DAS NATRON-HANDBUCH & SELBER MACHEN STATT KAUFEN Read More »
MUNDRAUB – FREIES OBST FÜR FREIE BÜRGER
Einen Apfel aus Nachbars Garten pflücken – ein beliebtes Kinderdelikt aus guten alten Zeiten und bis Ende 1974 vom deutschen Gesetzgeber als Mundraub geahndet. Die Nachhaltigkeitsinitiative mundraub spielt auf diesen …
MUNDRAUB – FREIES OBST FÜR FREIE BÜRGER Read More »
SUPERFOODS: DIE BESTEN TIPPS AUS DER HEIMAT
In den vergangenen Tagen haben wir euch sowohl klassische als auch unbekanntere Superfoodsvorgestellt, die als exotische Nährstoff- und Heilwunder der Natur von weither zu uns kommen. Doch die Ökobilanz dieser …
SUPERFOODS: DIE BESTEN TIPPS AUS DER HEIMAT Read More »
GUTE VORSÄTZE – PLASTIK REDUZIEREN
Das Jahr steckt noch in den Kinderschuhen, da denkt man bereits daran, wie man die guten Vorsätze vom Vorjahr umsetzen kann. Vielleicht war ja auch bei euch der Punkt „weniger …
GUTE VORSÄTZE – PLASTIK REDUZIEREN Read More »
TIERRECHT – DIE BESTEN KINDERBÜCHER
Jeder Erwachsene kann bei Diskussionen rund um das Thema Tierrecht, -schutz und Veganismus auf sein Wissen über die Haltung und Lebensumstände von Tieren in Menschenhand zurückgreifen. Jeder, auch der Verdränger …
TIERRECHT – DIE BESTEN KINDERBÜCHER Read More »
BUCHTIPP: VEGANE LUNCHBOX
Auch wenn der vegane Trend langsam in Bäckereien, Kantinen und sogar Imbissbuden angekommen ist, muss man als vegan lebender Mensch auch immer eine gute Portion Glück und natürlich das nötige …
BUCHTIPP: VEGANE LUNCHBOX Read More »