Wir befinden uns noch immer im langen Corona-Lockdown, der das öffentliche Leben lahm legt und eine echte Geduldsprobe ist. Daher verbringen wir natürlich in der Regel deutlich mehr Zeit daheim mit unserer Familie. Das kann neben Homescooling- und Homeoffice-Stress aber auch eine Chance sein, z. B. was das Thema gesundes Kochen betrifft. Warum die zusätzliche Zeit nicht nutzen und mal wieder alle zum Familienkochen in der Küche zusammentrommeln? Dafür haben wir den perfekten Kochbuch-Tipp für euch: Jérôme Eckmeiers „Vegan für die Familie“. Darin liefert uns der Vegan-Koch seine besten Familien-Rezepte …
Vegane Ernährung – gesund und lecker für alle
Schmeckt veganes Essen eigentlich auch Kindern? Diese Frage stellen zumeist Menschen, die bisher nur wenige Berührungspunkte mit der rein pflanzlichen Ernährung hatten. Eine weitere könnte sein: Aber das ist doch total ungesund, leiden die nicht alle an Mangelerscheinungen? Die Antworten kennen informierte Veganer*innen natürlich schon lange und wissen, dass es sehr wohl viele ansprechende vegane Kinderrezepte gibt, bei denen alle Nährstoffbereiche abgedeckt werden. Ein tolles Buch mit Rezepten, die der ganzen Familie von groß bis klein schmecken, kam 2019 unter dem Titel „Vegan für die Familie“ heraus. Hier stellt uns der bekannte vegane Koch Jérôme Eckmeier seine top familientauglichen Rezepte vor, die durch die harte Jury seiner sechs Töchter gegangen sind. Familienerprobt und, wichtig vor allem für Kinder, nah dran am Essen „der anderen“. Während diese nämlich Burger, Hot Dogs und Geburtstagsmuffins essen, muss auch das Kind aus einer veganen Familie nicht hinten anstehen – tolle Alternativen und vegane Anpassungen gibt’s in „Vegan für die Familie“.
Zum Thema Nährstoffe hat Jérôme ein umfangreiches Einleitungskapitel verfasst, dass alle wichtigen Infos bündelt. Hier wird auch speziell darauf eingegangen, was bei der veganen Ernährung von Kindern und Jugendlichen beachtet werden muss, da in diesen Wachstums- und Entwicklungsphasen eine ausreichende Nährstoffversorgung besonders wichtig ist. Weitere Hinweise gibt Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Markus Keller, der das Vorwort zum Buch geschrieben hat.
Vegan durch den Familienalltag
Veganer*innen haben, auch wenn sie sich ausgiebiger mit dem Thema Ernährung beschäftigen, genauso wenig Zeit zum Kochen wie andere Menschen. Das gilt besonders für den Alltag in Familien mit Kindern. Die 80 Rezepte im Buch „Vegan für die Familie“ sind zwar keine klassischen Blitzrezepte, aber gemessen am Ergebnis müssen wir nur recht wenig Zeit für ein gesundes Gericht oder einen nahrhaften Snack investieren. Nun stimmt schon mal das Zeitkonto. Und die Rezepte? Von morgens bis abends ist für jeden was dabei: Frühstück & Brunch; Suppen & Eintöpfe; Burger, Sandwiches, Wraps (Soulfood-Alarm!); Nudeln; Reis & Curry; Salate; Süßes. Als Schokoladenfans interessiert uns letzteres natürlich immer brennend. Vegane Milchschnitten, Mousse au Chocolat oder Schwarze-Bohnen-Brownies – okay, das nehmen wir!
Fazit: Wer sich gesund ernähren möchte und sich und seiner Familie speziell in dieser Zeit der Einschränkungen etwas Gutes tun möchte – wir können euch „Vegan für die Familie“ ohne Abstriche ans Herz legen!
Über den Autor:
Jérôme Eckmeier ist einer der bekanntesten Vegan-Köche Deutschlands. Der sechsfache Vater und gelernte Koch sowie studierte Sozialarbeiter lebt seit elf Jahren vegan und hat bereits in vielen renommierten Küchen im In- und Ausland gearbeitet. Er gibt Kochkurse und ist ein beliebter Gast und Showkoch bei veganen Events und Festen. Der sympathische Küchenrocker aus dem ostfriesischen Leer hat neben „Vegan für die Familie“ schon viele weitere Bücher veröffentlicht, darunter u. a. Vegan Feels better (2016) und Vegane Lunchbox: Einfach, schnell, vegan – immer und überall (2016, mit Daniela Lais).
Jérôme Eckmeier auf Facebook
Jérôme Eckmeier auf Instagram
Jérôme Eckmeier:
Vegan für die Familie
Dorling Kindersley Verlag, München 2019
gebunden, 192 S.
ISBN: 978-3-8310-3754-4
19,95 €