Ein Nicht-Veganer will einen Veganer zum Essen einladen. Der Nicht-Veganer: „Ich kann aber nicht vegan kochen. Ich habe nur mal aus Versehen was Veganes gemacht.“ Aha! Aber das passiert tatsächlich öfter. Sogar so oft, dass die Köchin und Bloggerin Marta Dymek der Thematik „Zufällig Vegan“ kochen und backen ein ganzes Buch gewidmet hat.
Gemüsegerichte sind oft vegan
Gemüse ist der Inbegriff und das Klischee von Veganismus schlechthin. Pflanzenkost pur. Wenn man es umsichtig verarbeitet, kommt man nur zu oft zu einem vollwertigen, veganen Gericht. Man braucht nicht einmal viel Geld in vegane Ersatzprodukte oder gar Fertigprodukte investieren. Wichtig ist, regionale und saisonale Produkte zu verwenden, um auch in Sachen Nachhaltigkeit ein gutes Essen auf den Teller zu zaubern. Regional – das heißt auch, dass die reiche Auswahl an heimischen Gemüse- und Obstsorten völlig ausreicht, um tolle und abwechslungsreiche Speisen herzustellen. Exotische Superfoods, die für ihren schlechten ökologischen Fußabdruck bekannt sind, braucht man auch nicht wirklich. Probiert man solche „ehrlichen“ Gerichte aus, entdeckt man nicht selten alte Speisen wieder, die schon unsere Großeltern kannten.
Marta Dymek, bekannte Fernsehköchin und Bloggerin in Polen, war diesen besonderen Rezepten auf der Spur und veröffentlichte in ihrer sehr fleischliebenden Heimat bereits zwei Bücher darüber. „Zufällig vegan“ ist die Übersetzung ihres polnischen Erstlingswerkes, das sie in Zusammenarbeit mit dem smarticular Verlag herausgegeben hat. Der Verlag gehört zum gleichnamigen Nachhaltigkeits- und Ideenportal smarticular.net, bei dem sich alles um einen einfachen und nachhaltigen Lebensstil dreht. Das Tolle an smarticular.net: hier gibt es unzählige Tipps und Anleitungen, die durch die Leser fortlaufend optimiert werden. Denn hier ist ausdrücklich erwünscht, selbst auszuprobieren und eigene Ideen mit anderen zu teilen.
Pflanzenkost ohne Hype, dafür mit Geschmack
Wenn bei Martas Gerichten auf Fleischersatzprodukte und Trendzutaten verzichtet wird, so fehlt hier eines keinesfalls: der Geschmack. Gewürze, Kräuter und die richtige Zubereitung bringen kräftig Würze in ihre Kreationen mit Gemüse. Die Kapitel muten zunächst an wie aus Omas Kochbuch: Knollen und Wurzeln; Kohl; Zwiebeln, Knoblauch und Lauch; und so geht es weiter. Marta katapultiert die alten heimischen Rezepte aber mit einer guten Portion Schwung in die Neuzeit. Cannelloni mit Kürbis, Rosenkohl mit Süßkartoffeln und Zitronenstreuseln usw. – das klingt keineswegs altbacken! Sogar Süßspeisen finden sich, z. B. ein saftiger Rote-Bete-Kuchen mit leckerer Schokoglasur. Über 100 Gerichte und Grundrezepte vereint Marta in ihrem Buch, das wir euch wärmstens empfehlen können.
Marta Dymek und
smarticular Verlag (Hrsg.):
Zufällig vegan.
100 Rezepte für die regionale Gemüseküche nicht nur für Veganer
Berlin 2019
Gebunden, 288 S.
ISBN: 978-3-946658-37-5
22,95 €
Hier könnt ihr das Buch bestellen!