Unser heutiger veganer Rührkuchen hat viele Vorteile. So ist er schnell und sehr einfach hergestellt und die meisten Zutaten hat man sowieso im Haus. Ein bisschen frisches Obst, z. B. Beeren, dazu eingekauft und es kann losgehen. Je nach gewünschter Höhe kann man bei unserem Weißen Himbeer-Schokokuchen einfach die Formgröße variieren. Die Marmeladen- und Obstsorten lassen sich ebenfalls nach Gusto austauschen. Bleibt noch zu erwähnen: lecker ist das Ding übrigens auch, und zwar sehr…
Zutaten
Für eine Springform mit Ø 20 cm – Ø 24 cm
Für den Boden
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- 200 g gemahlene Mandeln
- 150 g feiner Rohrzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL gemahlene Vanille
- 1 reife Banane, fein zerdrückt
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron (oder mehr Backpulver)
- 2 EL Zitronensaft
- 100 ml Kokosöl
- 230 ml Pflanzendrink
Für Füllung und Topping
- 200 g Himbeermarmelade
- 2 Tafeln iChoc White Vanilla Schokolade
- 150 g Kokosrahm (fester Anteil einer gekühlten Dose Kokosmilch)
- 0,5 TL Guarkern- oder Johannisbrotkernmehl
- frisches Obst / Beeren der Saison (nach Belieben)
- frische Minzblätter (nach Belieben)
Zubereitung
1. Die zerdrückte Banane, Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Rohrzucker, Vanille, Backpulver und Natron in eine Schüssel geben. Den Zitronensaft direkt auf das Natron träufeln, bis es schäumt.
2. Nun Kokosöl und Pflanzendrink hinzufügen und mit einem Rührgerät einen gleichmäßigen Teig anrühren.
3. Den Ofen auf 180 °C Umluft (190 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen und ein Blatt Backpapier über den Boden der Springform spannen. Die Seitenränder der Form mit etwas Kokosöl oder Margarine einfetten. Den Teig in die Form geben, glattstreichen und 35-38 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
4. Den Kuchen mit einem langen, scharfen Messer vorsichtig waagerecht halbieren. Den oberen Teil abnehmen und den unteren Boden mit Himbeermarmelade bestreichen. Danach die obere Kuchenhälfte wieder aufsetzen.
5. Etwa 1,5 Tafeln der weißen Schokolade über einem Wasserbad schmelzen lassen und mit dem Kokosrahm vermengen. Guarkern- oder Johannisbrotkernmehl unterrühren und die Masse zum Abkühlen ca. 5 Minuten ins Eisfach stellen.
6. Das weiße Schokotopping auf dem Kuchen verteilen und diesen nach Belieben garnieren, z. B. mit frischem Obst, Minzblättern und weiteren Stückchen Schokolade.
Danke für dieses köstliche Kuchenrezept an unsere Freundin Lea Green vom pflanzlichen Foodblog veggies.de. Lea ist seit Jahren erfolgreiche Buchautorin, Show-Köchin, Herausgeberin des Onlinemagazins Vegan en Vogue und seit Neuestem auch Coach in der Online-Kochschule Vegan Masterclass.